Siedlungsabfall bzw. Gewerbeabfall Container in 5 Minuten bestellen:
Unter Siedlungs- bzw. Gewerbeabfall sind solche Abfälle aus Handwerk, Dienstleistungsgewerbe, Handel und öffentlichen
Einrichtungen zu verstehen, die den Abfällen aus privaten Haushalten nach Beschaffenheit oder Zusammensetzung ähnlich sind.
Zu Siedlungsabfall zählt somit gewöhnlicher Hausmüll, wie Pappe, Plastikfolien, Textilien und ähnliches. Natürlich können
derartige Wertstoffe jedoch nicht in rauen Mengen, wie sie oftmals im Gewerbe entstehen, im Hausmüll entsorgt werden.
In diesen Fällen wird der Müll als gemischter Siedlungs- bzw. Gewerbeabfall entsorgt.
Wie der Name bereits sagt, entsteht der Müll oft in Gewerben oder Industrien. Außerdem kann er aus Privathaushalten
oder vergleichbaren Einrichtungen stammen.
Auch hausmüllähnliche Abfälle aus Industrie und Gewerbe, wie z. B. Schulen und
Kindergärten, Arzt- und Rechtsanwaltspraxen sowie Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Verwaltungsgebäuden,
die nicht weiter stofflich getrennt werden können, zählen zum Siedlungsabfall.
In zahlreichen Situationen können Unmengen an Abfall zustande kommen.
Unternehmen bestellen beispielsweise riesige Produktionsmaschinen, ein Büro zum Beispiel eine neue Küchenzeile.
Für die sichere Lieferung sind die Einzelteile mit massenhaft Folien und Dämmstoffen verpackt. Einen kleinen Pappkarton entsorgt man problemlos
in der Altpapiertonne vor dem Haus. Für den Verpackungsmüll einer ganzen Produktionsmaschine sind aufgrund des Platzmangels jedoch Abfallcontainer notwendig.
Häufig enthalten Siedlungsabfälle bzw. Gewerbeabfälle viele nützliche Materialien, die direkt recycelt werden können,
wie zum Beispiel Kartons oder PE-Folien. Sobald der Container in der Sortieranlage ankommt, werden große Stücke dieser
Materialien sortiert und in den jeweiligen Materialströmen recycelt. Auf diese Weise können viel Energie und Ressourcen eingespart werden.
Sobald die großen Teile aussortiert sind, fließen die restlichen Materialien durch die Verarbeitungsanlage. Während dieses Prozesses
werden die Siedlungsabfälle erneut von Maschinen sortiert. Später werden diese Materialien in kleine Stücke zerkleinert und nach Materialarten wie Kunststoff, Holz und Metall sortiert.
Materialien wie Kunststoffteile und Holzspäne werden schließlich zu den Energieerzeugungsanlagen transportiert bzw. als Brennstoff verwendet,
während hochwertige Papiere, PE-Folien und Metalle vollständig recycelt und zu neuen Rohstoffen verarbeitet werden.
Wenn Unternehmen Gewerbeabfälle entsorgen möchten, geht es vor allem darum, die Abwicklung möglichst reibungslos und effizient zu gestalten.
Selbstverständlich sollen zusätzlich auch die Kosten so gering wie möglich gehalten werden.
Unternehmen können sich einiges an Entsorgungskosten sparen, indem sie bereits im Voraus unterschiedliche Materialien,
wie z.B. Papier und PE-Folien, getrennt voneinander entsorgen. Dies führt zu einer kostengünstigen, umweltfreundlichen und
effizienten Abfallentsorgung. Das spart nicht nur Kosten bei der Entsorgung, sondern vereinfacht auch die - für jedes Unternehmen pflichtmäßige -
Dokumentation der Abfallentsorgung nach der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV).
Im Hausmüll bzw. Siedlungs- oder Gewerbeabfall kann nicht jede Art von Abfall entsorgt werden. Schadstoffhaltige Abfälle, Flüssigkeiten, Baustoffe, Batterien, Baustyropor und Dämmmaterialien dürfen beispielsweise nicht in den Siedlungsabfallcontainer.
✓ Verpackungs
materialien
aus Kunststoff,
Pappe oder Papier
✓ Leichtmetalle
✓ Textilien
✓ Folien
✓ Gemische
aus Holz
✓ Holzkisten
✓ Dosen
✓ Tüten
✓ Kunststoffrohre
✓ Zellstoffabfälle
✓ Metalleimer
✓ Glas
✓ Einwegpaletten
✓ Verpackungs styropor
✘ Schadstoff
haltige bzw.
Gefährliche
Abfälle
✘ Teer- und
bitumen haltige
Stoffe
✘ Schadstoff
belastete
Althölzer
✘ Elektroschrott
✘ Behandeltes Holz
✘ Flüssigkeiten wie
Lacke, Farbe,
Öl und Kleber
✘ Druckgasbehälter
✘ Isolier- und Dämmstoffe,
wie Styropor und Dämmwolle
✘ Bauschutt
✘ Gebrauchte
Hygieneabfälle
✘ Grünabfälle
✘ Speisereste
✘ Autoreifen
✘ Sand und Erde
Gern liefern wir Siedlungsabfallcontainer, um den entstandenen Siedlungsabfall bzw. Gewerbeabfall zu
entsorgen und für ein sauberes Arbeitsumfeld in öffentlichen Einrichtungen, genauso wie in Ihren vier Wänden, zu sorgen.
Entsprechende Siedlungsabfallcontainer lassen sich problemlos und zu einem kleinen Preis beim Containerdienst von Clearago mieten.
Egal ob Kunststoffe, Textilien, Papier, wir entsorgen schnell und günstig. Die Kosten für die Entsorgung von Siedlungs- bzw.
Gewerbeabfall hängen vom Standort und der Kubikmeter-Anzahl ab. Das geht schnell in wenigen Schritten hier auf unserer Internetseite
zu einem günstigen Preis. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl an und wählen Sie die Abfallart Siedlungs-/Gewerbeabfall.
Mehr Informationen und eine detaillierte Anleitung wie Sie Ihren Container befüllen finden Sie in
unseren Stell- und Befüllungsbedingungen.
Sie sind sich nicht sicher, welche Abfallart Sie auswählen sollen? Lassen Sie sich doch von unseren
Experten per E-Mail oder Telefon beraten. Wir sind gerne für Sie da.
Siedlungsabfallcontainer kann man generell in allen Größen und somit von 3m³ bis maximal 40m³ mieten. Bei den Containern gibt es zwei Arten: Absetzcontainer und die etwas größeren Abrollcontainer. Absetzcontainer können Sie bis zur Größe von ca. 3m³ bis 10m³ mieten, die Abrollcontainer von 10m³ bis 40m³. Jedoch gibt es hier auch Unterschiede je nach Region. Bei Ihrer individuellen Suchanfrage werden Ihnen die verfügbaren Container in Ihrer Region und die entsprechenden Größen sofort angezeigt.
Absetzcontainer gibt es bis zu Größen von ca. 10m³. Diese Container werden generell bei wenig Abstellplatz benutzt, da sie bei größeren Größen eher in die Höhe anstatt in die Breite gehen. Aus diesem Grund kann es schwieriger sein die großen Absetzcontainer zu beladen. Je nachdem welche Möglichkeiten man besitzt und wie viel Platz man zur Verfügung hat, kann es deshalb besser sein, sich für einen Abrollcontainer zu entscheiden.
Abrollcontainer gibt es in größeren Größen bis zu 40m³. Diese werden bevorzugt gemietet, wenn mehr Platz zum Abstellen besteht. Denn Sie sind eher flach und nehmen somit mehr Platz in Anspruch. Das erlaubt allerdings auch eine leichtere Befüllung. Wir raten deshalb trotz des etwas höheren Preises aus praktischen Gründen zum Abrollcontainer.
Die Kosten eines Containers variieren je nach Abfallart, Containergröße und gewünschter Lieferadresse, bzw. Bundesland und Stadtgebiet.
Die Preise für Siedlungsabfall starten bei:
Für genaue Preise für Ihr Liefergebiet, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl im folgenden Feld ein. Daraufhin müssen Sie nur noch Ihre Kontaktdaten sowie das gewünschte Liefer- und Abholdatum eingeben und können Ihren Container innerhalb von wenigen Minuten online buchen. Die Zahlung ist per Kreditkarte, PayPal, Sofort Überweisung, Vorkasse und bei entsprechender Bonität auch per Rechnung möglich – für Gewerbekunden sogar mit Zahlungsziel von bis zu 30 Tagen.
Nachdem der Siedlungsabfall abgeholt und gesammelt wurde, wird er sortiert. Dabei werden wiederverwertbare Teile,
wie z.B. Holz, Metall, Papier, Plastik von anderen stofflich kaum nutzbaren und somit nicht wiederverwertbaren Teilen,
wie Restmüll getrennt. Somit können die verwertbaren Materialien wiederverwendet werden, indem sie von Störstoffen befreit
und weiterverarbeitet werden. Der nicht wiederverwertbare Teil des Siedlungsabfalls wird als sogenannter Ersatzbrennstoff in
Müllverbrennungsanlagen zur Energiegewinnung genutzt.
Abfallschlüssel | Abfallbezeichnung |
---|---|
20 | Siedlungsabfälle (Haushaltsabfälle und ähnliche gewerbliche und industrielle Abfälle sowie Abfälle aus Einrichtungen), einschließlich getrennt gesammelter Fraktionen |
20 03 | Andere Siedlungsabfälle |
20 03 01 | Gemischte Siedlungsabfälle |