Elektroschrott Container in 5 Minuten bestellen:
Zu Elektroschrott zählen alle elektrischen und elektronischen Geräte und Geräteteile, die nicht mehr verwendet werden.
Es handelt sich um ausgediente, defekte oder durch bessere Modelle ersetzte Geräte. Man unterscheidet hierbei
verschiedene Kategorien, wie zum Beispiel Unterhaltungselektronik, IT-Telekommunikation, Haushaltskleingeräte,
medizinische Geräte, usw. Aufgrund der Innovationsgeschwindigkeit erhöhte sich in den letzten Jahren die Menge von
Elektronikprodukten, sowie folglich auch von Elektronikschrott, immens. Während es sich früher hauptsächlich um
Haushalts-, Radio- oder Fernsehgeräte handelte, finden sich heutzutage häufig Computer, Monitore und
Unterhaltungselektronik im Elektroschrott.
Elektro-Kleingeräte und Elektro-Großgeräte zählen offensichtlich zu Elektronik schrott.
Auch elektronische Teile, die mit anderen Materialien verbaut sind, werden als Elektroschrott entsorgt.
Die Beleuchtung eines Badezimmerschranks zum Beispiel, sollte vom restlichen Material getrennt und anschließend als
Elektroschrott entsorgt werden. Seit einigen Jahren werden jedoch auch sowohl Geräte mit fest verbauten
elektronischen Bestandteilen, als auch passive Geräte, wie Antennen, Adapter, Verlängerungskabel, Steckdosen, etc.
zu Elektroschrott gezählt.
Elektroschrott fällt sowohl im privaten Haushalt als auch in Unternehmen regelmäßig an. Gründe hierfür sind, dass verwendete Geräte ausgedient haben, defekt sind oder durch bessere Modelle ersetzt werden.
Bei korrekter Elektroschrott-Entsorgung werden die enthaltenen Rohstoffe recycelt. Neben sekundären Rohstoffen
wie seltenen Erden oder Metallen aller Art fallen vor allem Kunststoffe bei der Elektroschrott-Entsorgung an,
welche ebenfalls recycelt oder in Müllverbrennungsanlagen thermisch verwertet werden können.
In Deutschland gilt das Elektro- und Elektronikgerätegesetz, welches die Vermeidung von Abfall aus Elektro- und
Elektronikgeräten zum Ziel hat. Die Abfallmenge von Elektroschrott und die damit verbundene Schadstoffmenge soll
reduziert werden. Eine weitere EU-Richtlinie verlangt zudem, dass gefährliche Stoffe in der Produktion nicht
mehr eingesetzt und Stoffe wie zum Beispiel Quecksilber, Chrom und Blei weitestgehend vermieden werden.
Glüh- und Halogenbirnen, Leuchmittel, Akkus, Batterien und mechanisches Spielzeug gehören nicht zu Elektroschrott und müssen anderweitig entsorgt werden. Alte Glühbirnen und Spielzeug können in den Hausmüll, während Energiesparlampen, Leuchtröhren, Akkus und Batterien zu kommunalen Sammelstellen gebracht werden müssen.
✓ Computer, Laptops
✓ PC-Schränke
✓ Toaster
✓ Netzwerkschränke
✓ Datenträger
✓ Monitore
✓ Drucker
✓ Staubsauger
✓ Schaltschränke
✓ Mikrowellen
✓ Kaffeemaschinen
✓ Wasserkocher
✘ Batterien
✘ Leuchtstoffröhren
✘ Flüssigkeiten
✘ Druckgasbehälter
✘ Verpackungsmaterialien
✘ Nachtspeicherheizgeräte
✘ Sperrmüll
✘ Autoreifen
Gern liefern wir Gitterboxen für Elektroschrott, um den entstandenen Abfall zu entsorgen und für ein sauberes Umfeld
im Betrieb, genauso wie in Ihren vier Wänden, zu sorgen.
Entsprechende Elektroschrott-Gitterboxen lassen sich problemlos und zu einem kleinen Preis beim Containerdienst von
Clearago mieten.
Egal ob Computer, Drucker oder Mikrowellen, wir entsorgen schnell und günstig. Die Kosten für die Entsorgung von
Elektroschrott hängen vom Standort und den Geräten ab. Das geht schnell in wenigen Schritten hier auf
unserer Internetseite zu einem günstigen Preis. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein und wählen Sie die Abfallart
Elektroschrott.
Mehr Informationen und eine detaillierte Anleitung wie Sie Ihren Container befüllen finden Sie in
unseren Stell- und Befüllungsbedingungen.
Sie sind sich nicht sicher, welche Abfallart Sie auswählen sollen? Lassen Sie sich doch von unseren
Experten per E-Mail oder Telefon beraten. Wir sind gerne für Sie da.
Die Kosten variieren je nach Abfallart und gewünschter Lieferadresse, bzw. Bundesland und Stadtgebiet.
Für genaue Preise für Ihr Liefergebiet, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl im folgenden Feld ein. Daraufhin müssen Sie nur noch Ihre Kontaktdaten sowie das gewünschte Liefer- und Abholdatum eingeben und können Ihren Container innerhalb von wenigen Minuten online buchen. Die Zahlung ist per Kreditkarte, PayPal, Sofort Überweisung, Vorkasse und bei entsprechender Bonität auch per Rechnung möglich – für Gewerbekunden sogar mit Zahlungsziel von bis zu 30 Tagen.
Die Entsorgung von Elektroschrott kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Die Rücknahme von Altgeräten ist für
Geschäfte, bei denen die Geräte gekauft wurden, mittlerweile Pflicht. Dies gilt unter bestimmten Bedingungen und
Voraussetzungen, die zum Beispiel die Verkaufsfläche des Ladens oder die Tatsache, ob es sich um einen stationären
oder Online-Shop handelt, betreffen. Auch kommunale Recyclinghöfe nehmen Altgeräte in den meisten Fällen an, sowie
unser Containerdienst von Clearago, bei dem eine größere Menge Elektroschrott ganz einfach und bequem in kürzester
Zeit in einer Gitterbox entsorgt werden kann.
Enthaltene Rohstoffe können häufig von nicht wiederverwertbaren
Teilen getrennt und anschließend recycelt werden. Des Öfteren werden Altgeräte mittlerweile aufgewertet und
second-hand verkauft. Restliche Materialien können in Müllverbrennungsanlagen thermisch verwertet werden.
Abfallschlüssel | Abfallbezeichnung |
---|---|
20 | Siedlungsabfälle (Haushaltsabfälle und ähnliche gewerbliche und industrielle Abfälle sowie Abfälle aus Einrichtungen), einschließlich getrennt gesammelter Fraktionen |
20 01 | Getrennt gesammelte Fraktionen (außer 15 01) |
20 01 36 | gebrauchte elektrische und elektronische Geräte mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 21, 20 01 23 und 20 01 35 fallen |