Baumischabfall Container in 5 Minuten bestellen:
Als Baumischabfall werden gemischte Bau- und Abbruchabfälle bezeichnet, die bei Bauarbeiten
verschiedenster Art anfallen und entsorgt werden müssen, vor allem bei Sanierungs- und
Abrissarbeiten.
Das ist insofern praktisch, da bei solchen Bauarbeiten meist verschiedene Baustellenabfälle
entstehen (z.B. Holz, Rigips oder Metall), welche man dann auf einmal in einem
Baumischabfallcontainer entsorgen kann.
Darunter fallen hauptsächlich nicht-mineralische Stoffe, wie Tapetenreste, Holzreste oder Textilien,
mit einem kleineren Anteil aus mineralischen Stoffen, wie
Schutt (z.B. Steine)
oder Erde (Boden).
Wenn Sie zum Beispiel Ihr Haus oder Ihre Wohnung entrümpeln oder renovieren, können Sie die meisten
Abfälle in einem Mischcontainer entsorgen. Darunter können auch Abfälle sein, die man selbst schwer
voneinander trennen kann, wie z.B. Holzschränke mit metallischen Türgriffen.
Auch wenn Baumischabfall ein Gemisch aus verschiedenen nicht-mineralischen und mineralischen Materialien ist, wird trotzdem nochmal zwischen zwei Typen von Baumischabfall unterschieden. Es gibt Baumischabfall mit einem Anteil von Schutt oder Erde unter 15%, sowie Baumischabfall mit einem Anteil von Schutt oder Erde über 15%.
Mit diesem Baumischabfall darf man auch Stoffe die unter Bauschutt fallen entsorgen. Außerdem passiert es oft, dass bei den Bauarbeiten Bodenelemente oder Erde mit in den Baumischabfall gelangen. Wenn dieser Anteil nur 15% des Gesamtabfalls im Container ist, fällt diese Entsorgung unter die Kategorie Baumischabfall mit bis zu 15% Schutt/Erde/Glas.
Wenn Schutt bzw. Erde jedoch einen Gesamtanteil von über 15% überschreiten, muss dies unter der Kategorie Baumischabfall mit über 15% Schutt oder Erde entsorgt werden. Da die Sortierungs- und Trennungsarbeiten im Anschluss viel höher sind, erhöhen sich automatisch auch die Kosten der Entsorgung.
Baumischabfall sollte nicht mit dem ähnlich klingenden Bauschutt verwechselt werden. Denn auch
wenn Baumischabfall einen Anteil von Bauschutt enthalten darf, ist er nicht als Bauschutt zu
verstehen. Bei dem wiederverwertbaren Bauschutt handelt es sich um mineralische Stoffe –
hier
erklären wir im Detail was man darunter versteht und wie man diesen entsorgt.
Andere Materialien, wie zum Beispiel Dämmung oder Asbest sind Sonderabfälle und haben somit
nichts mit Baumischabfall zu tun.
✓ Trockenbauplatten
✓ Gips / Rigips
✓ Textilien
✓ Teppiche
✓ Tapeten
✓ Rohre
✓ Armaturen
✓ Badewannen
✓ Bodenbeläge
✓ Holz (AI–AIII)
✓ Spanplatten
✓ Sägespäne
✓ Paletten
✓ Verpackungen
✓ Kunststoffe
✓ Isolierung
✓ Kabel
✓ Gummi
✓ PVC
✓ Folien (keine landwirtschaftlichen)
✓ Dosen (leere)
✓ Eimer
✓ Metalle
✓ Bleche
✓ Schutt
✓ Erde, Boden, Sand
✓ Glas, Bauglas
✓ Ziegel
✓ Fliesen
✓ Beton
✓ Kalksandstein
✓ Porenbeton
✓ Bimsstein
✓ Waschbecken
✓ Toilettenschüsseln
✘ Karosserieteile
✘ Elektrogeräte
✘ Flüssigkeiten
✘ Fäkalien
✘ Chemikalien
✘ Altreifen
✘ Batterien
✘ Schornsteinschutt
✘ Ofenschutt
✘ Brandabfälle
✘ Ruß, Asche
✘ Glasfaser (GFK)
✘ Karbon
✘ Hausmüll
✘ gefährliche Abfälle
✘ Asbest / Eternit
✘ Teeranhaftungen
✘ Farben & Lacke
✘ Bel. Holz (AⅣ)
✘ Dachpappe
✘ Schlacke
✘ Öl
✘ Dämmmaterial (z.B. aus EPS/XPS, Glaswolle, KMF oder Styropor)
Baumischabfall wird in fachgerechten Mischcontainern entsorgt. Wenn Sie Ihre Trockenbauwände, Rohre,
Tapeten, leere Farbeimer etc. entsorgen möchten, können Sie dies einfach mit einem unserer Container
für Baustellenmischabfall tun.
Das geht in wenigen Schritten ganz schnell direkt hier auf unserer Internetseite und bietet Ihnen
einen sehr günstigen Preis.
Bei der Bestellung müssen Sie darauf schauen, welche Art von Mischabfall Sie entsorgen möchten.
Handelt es sich um Baumischabfall mit einem Anteil von Schutt/Erde/Glas unter 15% oder über
15%?
Mehr Informationen und eine detaillierte Anleitung wie Sie Ihren Container befüllen finden Sie in
unseren Stell- und Befüllungsbedingungen.
Sie sind sich nicht sicher, welche Abfallart Sie auswählen sollen? Lassen Sie sich doch von unseren
Experten per E-Mail oder Telefon beraten. Wir sind gerne für Sie da.
Baumischabfallcontainer kann man generell in allen Größen und somit von 5m³ bis maximal 40m³ mieten. Dennoch sind Baumischschuttcontainer mit einem Schutt- und Erdanteil über 15% durch den erhöhten Anteil schweren Materials, nur bis zu einer Größe von 10m³ zu mieten. Bei den Containern wird zwischen Absetz- und den etwas größeren Abrollcontainern unterschieden. Die verfügbaren Größen sind jedoch auch regionsabhängig. Bei Ihrer individuellen Suchanfrage werden Ihnen die verfügbaren Container in Ihrer Region und die entsprechenden Größen sofort angezeigt.
Absetzcontainer gibt es bis zu Größen von ca. 10m³. Diese Container werden generell bei wenig Abstellplatz benutzt, da sie bei größeren Größen eher in die Höhe anstatt in die Breite gehen. Aus diesem Grund kann es schwieriger sein die großen Absetzcontainer zu beladen. Je nachdem welche Möglichkeiten man besitzt und wie viel Platz man zur Verfügung hat, kann es deshalb besser sein, sich für einen Abrollcontainer zu entscheiden.
Abrollcontainer gibt es in größeren Größen bis zu 40m³ (bei Baumischabfall mit einem Schutt- und Erdanteil von über 15% sind gewichtsbedingt 40m³ meist nicht möglich). Diese werden bevorzugt gemietet, wenn mehr Platz zum Abstellen besteht. Denn Sie sind eher flach und nehmen somit mehr Platz in Anspruch. Das erlaubt allerdings auch eine leichtere Befüllung. Wir raten deshalb trotz des etwas höheren Preises aus praktischen Gründen zum Abrollcontainer.
Die Kosten eines Containers variieren je nach Abfallart, Containergröße und gewünschter Lieferadresse, bzw. Bundesland und Stadtgebiet. Da das Gemisch aus mineralischen und nicht-mineralischen Stoffen allerdings mehr Aufwand für die Trennung und Sortierung der Stoffe bedetet, sind die Kosten von Mischcontainern immer etwas höher als bei sortierten Monofraktionen – es lohnt sich unter Umständen auch für Sie zu sortieren.
Die Preise für Baumischabfall (bis 15% Schutt / Erde) starten bei:
Für genaue Preise für Ihr Liefergebiet, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl im folgenden Feld ein. Daraufhin müssen Sie nur noch Ihre Kontaktdaten sowie das gewünschte Liefer- und Abholdatum eingeben und können Ihren Container innerhalb von wenigen Minuten online buchen. Die Zahlung ist per Kreditkarte, PayPal, Sofort Überweisung, Vorkasse und bei entsprechender Bonität auch per Rechnung möglich – für Gewerbekunden sogar mit Zahlungsziel von bis zu 30 Tagen.
Da hauptsächlich nicht-mineralische Stoffe unter den Baumischabfall fallen, ist diese Abfallart grundsätzlich kaum wiederverwertbar. Jedoch werden die Abfälle bei der Entsorgung sortiert und getrennt um die wiederverwertbaren bzw. mineralischen von den nicht-mineralischen Stoffen zu unterscheiden. Durch diese Trennung kann ein idealer Recyclingprozess gewährleistet werden und die Stoffe weiter zu Recyclingprodukten verarbeitet werden, z.B. für Betonmischungen oder als Füllmaterial. Darüber hinaus werden Restabfälle auch für die energetische Verwertung bzw. als Sekundärbrennstoff verwendet.
Abfallschlüssel | Abfallbezeichnung |
---|---|
17 | Bau- und Abbruchabfälle (einschließlich Aushub von verunreinigten Standorten) |
17 09 | Sonstige Bau- und Abbruchabfälle |
17 09 04 | Gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 09 01, 17 09 02 und 17 09 03 fallen |