Rigips Container in 5 Minuten bestellen:
Gips ist ein Naturprodukt, ein sogenanntes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfate.
Der Rohstoff wird in den meisten Fällen in der Natur aus Gipsgestein gewonnen, fällt
aber auch als Nebenprodukt bei der Rauchgasreinigung in Kohlekraftwerken an.
Gips wird zur Verarbeitung im Baugewerbe entsprechend präpariert, z.B. als Rigipsplatte.
Natürlicherweise ist Gips wasseranziehend und daher besser im Innenbereich verwendbar.
Aufgrund des enthaltenen Kristallwassers bietet Gips einen nützlichen Feuerschutz.
Gerade im Trockenbaubereich findet Rigips oder auch Gipskarton häufige Verwendung.
Als äußerst leichter und zugleich stabiler Werkstoff wird Rigips im Innenausbau
(Trocken- oder Akustikbau) eingesetzt. Das liegt daran, dass Rigips sowohl strapazierfähig
und stabil als auch schnell zu verbauen ist. Wände aller Art, ob Zimmerwände, Trennwände,
oder nichttragende Decken werden häufig aus diesem Baustoff gebaut. Rigips wird als
Verkleidung von Hohlräumen, Einbauregalen, für nicht tragende Wände, als Schall- oder
Wärmeschutz verwendet. Die dünnwandigen Rigipsplatten sind zur Stabilisierung beidseitig
mit Kartonage, die die Zugkräfte aufnimmt, beschichtet.
Im Baugewerbe kommt Gips in Form von Gipswandbauplatten und als Gipskartonplatten zum Einsatz.
Gipswandbauplatten sind etwas dicker als Gipskartonplatten. Sie bestehen aus Stuckgips
und werden zum Bau von nichttragenden Innenwänden und Schachtwänden eingesetzt.
Gipskartonplatten besitzen eine beidseitige Kartonage und sind dünner als die Wandbauplatten
aus Gips. Sie werden ebenfalls zum Bau leichter, nichttragender Wände verwendet sowie für
abgehängte Decken oder Estriche. Sie haben zudem den Vorteil der Schallisolierung.
Insbesondere bei Bauprojekten und Umbauten (besonders im Innenbereich) kann Gips
als Abfall anfallen. Gips wird vor allem in Form von Gipskartonplatten oder als
Gipsputz verarbeitet. Auch manche Estriche basieren auf Gips, so dass bei Bodenarbeiten
ebenfalls Gips in größeren Mengen anfallen kann.
Bei einem Auszug, einem Abbruch oder im Zuge von Sanierungsarbeiten fallen
mitunter verschiedene Mengen an Gipsabfällen an. Gipsabfall entsteht häufig bei
verschiedenen Bauarbeiten z.B. Decken entfernen, Innenwand- und Deckenputz entfernen,
Trockenbauwände entfernen, Gipskartonverkleidung entfernen.
Kleinere Mengen an Gips können problemlos über die Hausmülltonne entsorgt werden.
Sollten jedoch größere Mengen an Gipsabfällen anfallen, bedarf es einer Entsorgung
per Container. Die Entsorgung von reinem Gips / Rigips ist kosteneffizient
und spart viel Geld.
Gips lässt sich sehr gut wiederverwerten. Damit das Recycling ökologisch und
ökonomisch sinnvoll ist, muss der Gipsabfall jedoch sortenrein sein. Daher dürfen
keine Bauabfälle entsorgt werden, die nicht auf Gips basieren. Der recyclingfähige
Gipsabfall sollte trocken und frei von Störstoffen sein, d. h. der Abfall sollte
keinen Gas- und Porenbeton, Gipsfaserplatten, Eisen- und Nichteisenmetalle,
Bauschutt, HWL-Platten (Holzwolleleichtbau-Platten), Styropor, Dämmmaterial,
Kunststoffe oder andere Störstoffe enthalten. Anderenfalls bedarf es einer
Sortierung durch das Entsorgungsunternehmen und weitere Kosten
könnten anfallen.
Um die Entsorgungskosten niedrig zu halten, sollte man Abfälle trennen und ggf.
einen Container für
Baumischabfall
o.ä. und einen Container für Gipsabfall bestellen.
✓ Gips / Gipsputz
✓ Rigips
✓ Gipskartonplatten
✓ Fermacell Platten
✓ Gipsbaustoffe
✓ Trockenbauplatten / Trockenbauelemente
✓ Fasergipsplatten
✓ Gipswände / Gipsformteile
✓ Stuckgips / Modellgips
✘ Baumischabfall
✘ Bauschutt
✘ Altmetall
✘ Dämmwolle / Glaswolle
✘ Erdaushub
✘ Siedlungsabfälle
✘ Asbest
✘ Dachpappe
Die Kosten für die Entsorgung von Gips / Rigips hängen vom Standort, der Qualität
des Gipses und der Menge ab.
Egal, ob Gips, Rigips, Gipskartonplatten, Gipsbaustoffe, Gipswände,
Trockenbauelemente, oder andere Gipsformteile, wir entsorgen schnell und günstig. Entsprechende
Abfallcontainer für Rigips lassen sich problemlos beim Containerdienst von Clearago mieten.
Das geht in wenigen Schritten ganz schnell direkt hier auf unserer Internetseite und bietet
Ihnen einen sehr günstigen Preis. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl an:
Mehr Informationen und eine detaillierte Anleitung wie Sie Ihren Container befüllen finden Sie in
unseren Stell- und Befüllungsbedingungen.
Sie sind sich nicht sicher, welche Abfallart Sie auswählen sollen? Lassen Sie sich doch von unseren
Experten per E-Mail oder Telefon beraten. Wir sind gerne für Sie da.
Gips- und Rigipscontainer kann man generell in allen Größen und somit von 3m³ bis maximal 40m³ mieten. Bei den Containern gibt es zwei Arten: Absetzcontainer und die etwas größeren Abrollcontainer. Absetzcontainer können Sie bis zur Größe von ca. 3m³ bis 10m³ mieten, die Abrollcontainer von 10m³ bis 40m³. Jedoch gibt es hier auch Unterschiede je nach Region. Bei Ihrer individuellen Suchanfrage werden Ihnen die verfügbaren Container in Ihrer Region und die entsprechenden Größen sofort angezeigt.
Absetzcontainer gibt es bis zu Größen von ca. 10m³. Diese Container werden generell bei wenig Abstellplatz benutzt, da sie bei größeren Größen eher in die Höhe anstatt in die Breite gehen. Aus diesem Grund kann es schwieriger sein die großen Absetzcontainer zu beladen. Je nachdem welche Möglichkeiten man besitzt und wie viel Platz man zur Verfügung hat, kann es deshalb besser sein, sich für einen Abrollcontainer zu entscheiden.
Abrollcontainer gibt es in größeren Größen bis zu 40m³. Diese werden bevorzugt gemietet, wenn mehr Platz zum Abstellen besteht. Denn Sie sind eher flach und nehmen somit mehr Platz in Anspruch. Das erlaubt allerdings auch eine leichtere Befüllung. Wir raten deshalb trotz des etwas höheren Preises aus praktischen Gründen zum Abrollcontainer.
Die Kosten eines Containers variieren je nach Abfallart, Containergröße und gewünschter Lieferadresse, bzw. Bundesland und Stadtgebiet.
Die Preise für Gips / Rigips starten bei:
Für genaue Preise für Ihr Liefergebiet, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl im folgenden Feld ein. Daraufhin müssen Sie nur noch Ihre Kontaktdaten sowie das gewünschte Liefer- und Abholdatum eingeben und können Ihren Container innerhalb von wenigen Minuten online buchen. Die Zahlung ist per Kreditkarte, PayPal, Sofort Überweisung, Vorkasse und bei entsprechender Bonität auch per Rechnung möglich – für Gewerbekunden sogar mit Zahlungsziel von bis zu 30 Tagen.
Hochwertige Gipsabfäll können bei der Vorbereitung der Rohstoffe für die
Herstellung neuer Gipsplatten recycelt werden. Die gesammelten Gipsabfälle werden
erst in der Aufbereitungsanlage von Störstoffen befreit. Dies können bspw. Plastikfolien
oder Papier sein. Ein weiterer Arbeitsschritt trennt die Kartonagen von den Gipsbestandteilen
der Rigips-Platten. Der übrigbleibende Gips wird zerkleinert und kann dann der Wiederverwertung
zugeführt werden.
Recyclinggips hat die gleichen Eigenschaften wie Naturgips. Daher steht einer
Wiederverwendung nichts im Wege. Derzeit ist das Aufkommen von Recyclinggips noch
recht gering. Das liegt vor allem daran, dass Gipsrecycling ein relativ junges Verfahren
ist. Zurzeit wird größtenteils REA-Gips (fällt bei der Rauchgasreinigung in Kohlekraftwerken an)
und Naturgips für die Herstellung von Gipskarton verwendet. Da der Anteil von REA-Gips jedoch
in Zukunft sinken wird (Grund ist die Energiewende), bietet Gipsrecycling eine Möglichkeit,
die Nachhaltigkeit der Gipsbaustoffe zu sichern. Ein Konzept des Bundesverbands der
Gipsindustrie sieht aktuell 13 Gipswerke als Abnahmestellen verteilt über ganz Deutschland.
Abfallschlüssel | Abfallbezeichnung |
---|---|
17 | Bau- und Abbruchabfälle (einschließlich Aushub von verunreinigten Standorten) |
17 08 | Baustoffe auf Gipsbasis |
17 08 02 | Baustoffe auf Gipsbasis mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 08 01 fallen |