Gartenabfall / Grünschnitt Container in 5 Minuten bestellen:
Als Gartenabfall wird Grün-, Strauch- und Rasenschnitt sowie Laub,
von verschiedenen kleineren Bäumen und Sträuchern verstanden. Diese kommen in allen
Arten von Grünflächen vor und somit fallen Grünabfälle vor allem in der Arbeit von öffentlichen
und privaten Gärten, Parks oder auch in der Waldpflege an.
Gartenabfälle sollten immer kompostiert und somit verwertet werden. Dies kann industriell durch
das Entsorgen von Gartenabfällen in einem Gartenabfallcontainer oder die Biotonne, sowie auch
privat im eigenen Garten geschehen. Außerdem kann man die Gartenabfälle, wie Sträucher und
Zweige auch zu einem Reisighaufen anleegen und somit nützlichen Lebensraum für Kleinst- und
Kleintiere herstellen. Igel fühlen sich in dieser Umgebung zum Beispiel besonders wohl.
Wichtig ist, dass Grünabfälle nicht offen verbrannt werden. Da das Material meist
noch feucht ist, kann Luft nicht ausreichend hinzugefügt werden. Bei der Verbrennung führt
das zu der Freisetzung von einer hohen Anzahl an Schadstoffen und Feinstaub mit einer sehr
starken Rauchentwicklung. In vielen Regionen ist es deshalb verboten.
Als Gartenabfall bezeichnet man alle Arten von Grün-, Strauch- und Rasenschnitt, sowie Äste von kleineren Bäumen und Sträuchern. Wichtig ist jedoch nochmal einen Unterschied zwischen normalen Gartenabfällen bzw. Grünschnitt auf der einen Seite und den verwandten Baumstumpen & Wurzeln auf der anderen Seite zu machen. Denn diese müssen getrennt entsorgt werden.
Unter Gartenabfälle & Grünschnitt fallen alle Arten von Grünabfällen, Laub, Rasenschnitt, Sträuchern, Buschwerk und kleinen Ästen mit einem Durchmesser von bis zu 15cm und einer Länge von maximal 1m. Alle Äste, die über diese Größe hinaus gehen, müssen separat als Baumstumpen & Wurzeln entsorgt werden.
Unter Baumstumpen & Wurzeln versteht man hauptsächlich Stammholz, Stubben, größere Äste, Wurzelstock und weitreichendes Wurzelwerk, welches einen Durchmesser von 15cm bzw. eine Länge von 1m überschreitet. Jedoch darf auch in einem Container für Baumstumpen & Wurzeln eine maximale Länge von 2m nicht überschritten werden um die weitere Verarbeitung sicherzustellen.
Altholzabfälle und Holzmöbel gelten im Gegensatz zu Ästen und Baumstumpen nicht als Gartenabfall
und müssen getrennt entsorgt werden.
Bei Holzabfällen handelt es sich meist um Holz, dass bei Um- oder Abbrucharbeiten entsteht und
dabei in Form von Altholz, Paletten, Holzkisten, Innentüren oder Spanplatten vorkommt.
Dies ist nicht als Gartenabfall zu entsorgen.
✓ Grünschnitt
✓ Laub
✓ Blätter
✓ Verholzte Pflanzenreste
✓ Nadeln (z.B. von Tannen)
✓ Äste
✓ Zweige
✓ Sträucher
✓ Gräser
✓ Heckenschnitt
✓ Rasenschnitt
✓ Blumen
✓ Blüten
✓ Unkraut
✓ Wildwuchs
✓ Stauden
✓ Kompost
✓ Wurzelstock
✓ Stämme
✓ Baumstümpfe
✓ Baumwurzeln
✘ Altholz (AI-AⅣ)
✘ Spanplatten
✘ Eimer
✘ Paletten
✘ Sägespäne
✘ Sand
✘ Kies
✘ Boden (nur Anhaftungen erlaubt)
✘ Erde
✘ Schutt
✘ Steine
✘ Kunststoff
✘ Metalle
✘ gefährliche Abfälle
Eine Grünabfallentsorgung kann mit Hilfe von fachgerechten Gartenabfallcontainern geschehen.
Wenn Sie Ihren Grünschnitt und Äste aus Ihrem Garten entsorgen möchten, können Sie dies einfach
mit einem unserer Container für Gartenabfall und Grünschnitt tun.
Das geht in wenigen Schritten ganz schnell direkt hier auf unserer Internetseite und bietet
Ihnen einen sehr günstigen Preis. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und die gewünschte
Gartenabfallart an.
Mehr Informationen und eine detaillierte Anleitung wie Sie Ihren Container befüllen finden Sie in
unseren Stell- und Befüllungsbedingungen.
Sie sind sich nicht sicher, welche Abfallart Sie auswählen sollen? Lassen Sie sich doch von unseren
Experten per E-Mail oder Telefon beraten. Wir sind gerne für Sie da.
Einen Grünabfallabfallcontainer können Sie in den Größen von 3m³ bis 40m³ mieten. Bei den Containern gibt es zwei Arten: Absetzcontainer und die etwas größeren Abrollcontainer. Absetzcontainer können Sie bis zur Größe von ca. 3m³ bis 10m³ mieten, die Abrollcontainer von 13m³ bis 40m³. Jedoch gibt es hier auch Unterschiede je nach Region. Bei Ihrer individuellen Suchanfrage werden Ihnen die verfügbaren Container in Ihrer Region und die entsprechenden Größen sofort angezeigt.
Absetzcontainer gibt es für Gartenabfall & Grünschnitt in den Größen von 3m³ bis ca. 10m³. Sie werden generell bei wenig Abstellplatz benutzt, da sie bei größeren Größen eher in die Höhe anstatt in die Breite gehen. Aus diesem Grund kann es schwieriger sein die großen Absetzcontainer zu beladen. Je nachdem welche Möglichkeiten man besitzt, kann es deshalb besser sein, sich für einen Abrollcontainer zu entscheiden.
Abrollcontainer gibt es für Gartenabfall & Grünschnitt in größeren Größen von 13m³ bis zu 40m³. Diese werden bevorzugt gemietet, wenn mehr Platz zum Abstellen besteht. Denn Sie sind eher flach und nehmen somit mehr Platz in Anspruch. Das erlaubt allerdings auch eine leichtere Befüllung. Wir raten deshalb trotz des etwas höheren Preises aus praktischen Gründen zum Abrollcontainer.
Die Kosten eines Containers variieren je nach Abfallart, Containergröße und gewünschter Lieferadresse, bzw. Bundesland und Stadtgebiet.
Die Preise für Gartenabfälle & Grünschnitt (∅ < 15 cm) starten bei:
Für genaue Preise für Ihr Liefergebiet, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl im folgenden Feld ein. Daraufhin müssen Sie nur noch Ihre Kontaktdaten sowie das gewünschte Liefer- und Abholdatum eingeben und können Ihren Container innerhalb von wenigen Minuten online buchen. Die Zahlung ist per Kreditkarte, PayPal, Sofort Überweisung, Vorkasse und bei entsprechender Bonität auch per Rechnung möglich – für Gewerbekunden sogar mit Zahlungsziel von bis zu 30 Tagen.
Gartenabfälle sind auf Grund Ihrer natürlichen Eigenschaft komplett wiederverwertbar. Nach der
Entsorgung von Gartenabfällen mit einem Clearago Container, werden die Gartenabfälle in der
Regel in die industrielle Kompostherstellung eingebracht. Dort werden sie dann zu hochwertigem
Kompost verarbeitet. Diese professionelle Kompostherstellung hat den Vorteil, dass auf Grund der
hohen Temperaturen in den Anlagen, Pflanzenkrankheiten und Unkrautsamen abgetötet werden.
Der hergestellte Kompost wird dann wieder zum Verkauf angeboten (zum Beispiel als Blumenerde)
und der regionale Kreislauf somit geschlossen.
Bestandteile aus Holz werden oft vom Rest getrennt und als Brennstoff in Biomasseheizkraftwerken
verwendet – dies fördert die Herstellung von erneuerbaren Energien. Somit ist das fachgerechte
Entsorgen von Gartenabfällen immer eine gute Idee.
Abfallschlüssel | Abfallbezeichnung |
---|---|
20 | Siedlungsabfälle (Haushaltsabfälle und ähnliche gewerbliche und industrielle Abfälle sowie Abfälle aus Einrichtungen), einschließlich getrennt gesammelter Fraktionen |
20 02 | Garten- und Parkabfälle (einschließlich Friedhofsabfälle) |
20 02 01 | Biologisch abbaubare Abfälle |