Holz Container in 5 Minuten bestellen:
Als Altholz bezeichnet man Holz, das bereits einem Verwendungszweck zugeführt worden war und
als Abfall zur Altholzentsorgung oder als Sekundärrohstoff bereitsteht. Zu den klassischen
Holzabfällen, die sowohl privat als auch gewerblich anfallen, gehören Bauholz, Abbruchholz und
Altholz. Dabei zählt vor allem der Behandlungszustand, dieser lässt sich unterteilen in:
unbehandelt, behandelt und schadstoffbelastet.
Unbehandelte, behandelte und schadstoffbelastete Hölzer dürfen nicht miteinander in einem
Container entsorgt werden da dies dazu führt, dass der gesamte Holzabfall auf die höchste
Abfallkategorie AⅣ gestuft werden muss und dadurch höhere Kosten anfallen, da eine
Wiederverwertung nicht mehr problemlos möglich ist.
Naturbelassenes oder lediglich mechanisch bearbeitetes Altholz, das bei seiner
Verwendung nicht mehr als unerheblich mit holzfremden Stoffen verunreinigt wurde, z.B.
Einwegpaletten, Verschnitt, Abschnitte, Späne, naturbelassenes Vollholz von Baustellen...
Verleimtes, gestrichenes, beschichtetes, lackiertes oder anderweitig behandeltes
Altholz ohne halogenorganische Verbindungen in der Beschichtung und ohne
Holzschutzmittel, z.B.
Holzwerkstoffe, Deckenpaneele, Schalhölzer, Zierbalken, Bauspanplatten, Dielen,
Fehlböden, Holz-Inneneinrichtung...
Altholz mit halogenorganischen Verbindungen in der Beschichtung ohne Holzschutzmittel,
z.B.
Paletten mit Verbundmaterial, Küchenarbeitsplatten...
Mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz, sowie sonstiges Altholz, das aufgrund seiner
Schadstoffbelastung nicht den Altholzkategorien AI, AII oder AIII zugeordnet werden
kann, ausgenommen PCB-Altholz. Z.B.
Leitungsmasten, Hopfenstangen, Rebpfähle, Holzfenster ohne Glas, Außentüren,
Gartenmöbel aus Holz, Holzterrassen, Holzzäune, Pflanzpfähle, druckimprägniertes Holz,
stark lackiertes Holz, Balkongeländer...
Möbelteile aus Holz gemischt mit Metall, Textil, Kunststoff oder Schwamm-Materialien werden nicht als Holz, sondern als Sperrmüll kategorisiert. Stämme und Äste von Bäumen werden nicht als Altholz, sondern als Baumstumpen & Wurzeln entsorgt.
✓ unbehandeltes Holz
✓ naturbelassenes Holz
✓ ungefährlich behandeltes Holz
✓ Holzmöbelteile ohne Beschichtung
✓ Holz-Deckenpaneele
✓ Holzspielzeug
✓ Altholz
✓ Bauholz
✓ Paletten
✓ Holzkisten
✓ verleimtes / lackiertes Holz
✓ Innentüren ohne Glas
✓ Furnierholz
✓ Spanplatten
✓ Leimholzplatten
✓ Profilbretter
✓ Zierbalken
✓ Abbruchholz
✓ Dielen
✓ Parkett
✓ Außentüren ohne Glas
✓ Balkongeländer ohne Metalle
✓ Fensterrahmen
✓ druckimprägniertes Holz
✓ Sichtschutzwände
✓ Pflanzpfähle
✓ Gartenmöbel ohne Metalle
✓ Zäune
✘ Bauschutt
✘ Baumstämme
✘ Baumstubben
✘ Metall
✘ Bodenmaterial
✘ Erde
✘ Elektroschrott
✘ Glas
✘ Laminat
✘ PCB-Holz
✘ Wurzeln
Altholz bzw. Holzabfall wird im fachgerechten Holz AI-III oder Holz AⅣ Container entsorgt.
Das geht in wenigen Schritten ganz schnell direkt hier auf unserer Internetseite und bietet
Ihnen einen sehr günstigen Preis. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und die gewünschte
Holzabfallart an:
Bei der Bestellung müssen Sie darauf achten, welche Art von Altholz Sie entsorgen möchten.
Handelt es sich um Holz AⅠ–AⅢ oder Holz AⅣ?
Mehr Informationen und eine detaillierte Anleitung wie Sie Ihren Container befüllen finden Sie in
unseren Stell- und Befüllungsbedingungen.
Sie sind sich nicht sicher, welche Abfallart Sie auswählen sollen? Lassen Sie sich doch von unseren
Experten per E-Mail oder Telefon beraten. Wir sind gerne für Sie da.
Holzabfallcontainer kann man generell in allen Größen und somit von 2m³ bis maximal 40m³ mieten. Bei den Containern wird zwischen Absetz- und den etwas größeren Abrollcontainern unterschieden. Die verfügbaren Größen sind jedoch auch regionsabhängig. Bei Ihrer individuellen Suchanfrage werden Ihnen die verfügbaren Container in Ihrer Region und die entsprechenden Größen sofort angezeigt.
Absetzcontainer gibt es bis zu Größen von ca. 10m³. Diese Container werden generell bei wenig Abstellplatz benutzt, da sie bei größeren Größen eher in die Höhe anstatt in die Breite gehen. Aus diesem Grund kann es schwieriger sein die großen Absetzcontainer zu beladen. Je nachdem welche Möglichkeiten man besitzt und wie viel Platz man zur Verfügung hat, kann es deshalb besser sein, sich für einen Abrollcontainer zu entscheiden.
Abrollcontainer gibt es in größeren Größen bis zu 40m³. Diese werden bevorzugt gemietet, wenn mehr Platz zum Abstellen besteht. Denn Sie sind eher flach und nehmen somit mehr Platz in Anspruch. Das erlaubt allerdings auch eine leichtere Befüllung. Wir raten deshalb trotz des etwas höheren Preises aus praktischen Gründen zum Abrollcontainer.
Die Kosten eines Containers variieren je nach Abfallart, Containergröße und gewünschter Lieferadresse, bzw. Bundesland und Stadtgebiet. Im Gegensatz zu Holz AⅠ–AⅢ gilt Holz IV als gefährlicher Abfall. Daher benötigt die fach- und umweltgerechte Entsorgung von Holz AⅣ besondere Aufmerksamkeit und kann nur durch berechtigte Entsorger entsorgt werden. Durch die aufwändigere Wiederverwertung kostet die Entsorgung von Holz AⅣ etwas mehr als Holz AⅠ–AⅢ.
Die Preise für Holzabfälle AⅠ–AⅢ (unbehandelt & behandelt) starten bei:
Für genaue Preise für Ihr Liefergebiet, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl im folgenden Feld ein. Daraufhin müssen Sie nur noch Ihre Kontaktdaten sowie das gewünschte Liefer- und Abholdatum eingeben und können Ihren Container innerhalb von wenigen Minuten online buchen. Die Zahlung ist per Kreditkarte, PayPal, Sofort Überweisung, Vorkasse und bei entsprechender Bonität auch per Rechnung möglich – für Gewerbekunden sogar mit Zahlungsziel von bis zu 30 Tagen.
Altholz kann insbesondere in der Holzwerkstoffindustrie stofflich genutzt werden, wobei
unbehandelt nur der Einsatz von AI- und AII-Hölzern uneingeschränkt möglich ist.
AIII-Hölzer können nur verwendet werden, wenn vor der Verwendung Lackierungen und Beschichtungen
entfernt werden. AⅣ- und PCB-belastete Althölzer sind nicht für eine stoffliche
Weiternutzung zugelassen.
Verwendung finden aufbereitete Althölzer vor allem bei
der Produktion von Pressholzformteilen, Spanplatten und bei der Herstellung von Mitteldichten
Holzfaserplatten (MDF-Platten). In geringen Mengen finden Altholzspäne auch Verwendung als
Tiereinstreu in Reitsporthallen. Neben diesen Verwendungen ist die Nutzung von Altholz zur
Herstellung von Synthesegas als Rohstoff für die chemische Industrie oder die Herstellung von
Aktivkohle beziehungsweise Industrieholzkohle vorgesehen.
Vereinzelt wird Altholz auch wieder als Baustoff eingesetzt. Z.B. bei der Sanierung von
Fachwerkbauten gilt der Einsatz von Altholz als sinnvoll. Auch im Neubau wird Altholz
gelegentlich unter ästhetischen oder ökologischen Aspekten wiederverwendet. Daneben wird Altholz
auch eingesetzt, um bei Möbeln oder im Innenausbau einen rustikalen Ausdruck zu erzeugen.
Hierbei wird das Altholz entweder in der originalen Form als Balken, Bohle oder Brett
verarbeitet oder aber in Form von Mehrschichtplatten mit einer Deckschicht aus Altholz.
Ein großer Teil des Altholzes wird für die thermische Verwertung verwendet.
Ungefähr zwei Drittel des gesamten Altholzes gelangt in die thermische Verwertung z.B.
in Biomasseheizwerken oder Biomassekraftwerken zur Erzeugung von Wärme bzw. Elektrizität.
Holz der Kategorie AI kann von jeder Anlage zur thermischen Verwertung genutzt werden.
Holz der Kategorien AIII und AⅣ kann jedoch nur in speziellen Anlagen verbrennt werden,
die Abgasreinigungstechnologie verfügen, die nach Bundes-Immissionsschutzgesetz geregelt werden.
Eine weitere energetische Nutzung stellt die Verbrennung als Sekundärbrennstoff in
Feuerungsanlagen dar z.B. in der Zementindustrie.
Abfallschlüssel | Abfallbezeichnung |
---|---|
15 | Verpackungsabfall, Aufsaugmassen, Wischtücher, Filtermaterialien und Schutzkleidung (a. n. g.) |
15 01 | Verpackungen (einschließlich getrennt gesammelter kommunaler Verpackungsabfälle) |
15 01 03 | Verpackungen aus Holz |
17 | Bau- und Abbruchabfälle (einschließlich Aushub von verunreinigten Standorten) |
17 02 | Holz, Glas und Kunststoff |
17 02 01 | Holz |
17 02 04* | Glas, Kunststoff und Holz, die gefährliche Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind |
20 | Siedlungsabfälle (Haushaltsabfälle und ähnliche gewerbliche und industrielle Abfälle sowie Abfälle aus Einrichtungen), einschließlich getrennt gesammelter Fraktionen |
20 01 | Getrennt gesammelte Fraktionen (außer 15 01) |
20 01 37* | Holz, das gefährliche Stoffe enthält |
20 01 38 | Holz mit Ausnahme desjenigen, das unter 20 01 37 fällt |