Beton Container in 5 Minuten bestellen:
Beton ist ein Gemisch, das aus Zement, Wasser und Gesteinskörnungen hergestellt wird. Beton
wird beim Bau von Wänden, Decken und Stützen von Gebäuden verwendet sowie für Bodenplatten und
Mauern eingesetzt.
Meist wird Beton als Verbundwerkstoff in Kombination mit anderen festen Stoffen eingesetzt. In
der Kombination mit Stahl spricht man von Stahlbeton, werden andere Stoffe, wie
zum Beispiel Kunststoff- oder Glasfasern hinzugefügt, wird aus dem Gemisch sogenannter Faserbeton.
Eine Betonentsorgung fällt üblicherweise vor allem bei Bau-, Abriss-, und Sanierungsarbeiten an.
Da Beton sehr vielfältig sein kann, muss bei der Betonentsorgung darauf geachtet werden, um
welche Art von Beton es sich handelt. Denn Zusatzstoffe wie Stahl oder Kunststoff müssen separat
von reinem Beton entsorgt werden.
Beton ist Teil der Familie des Bauschutts, es handelt sich dabei also um einen von vielen
Stoffen, die unter den Begriff Bauschutt fallen. So kann der Beton zwar als Bauschutt
entsorgt werden, jedoch nicht jeder Bauschutt (wie Steine) als Beton.
Unter der Abfallart Beton versteht man ausnahmslos das Gemisch aus Zement, Wasser und
Gesteinskörnungen. Eine sauber getrennte sogenannte Monofraktion wie Beton zu entsorgen ist
immer günstiger als gemischte Fraktionen, wie Bauschutt zu entsorgen – Trennen lohnt sich also!
Hier
erklären wir im Detail was man unter Bauschutt genau versteht und wie man diesen entsorgt.
✓ Unarmierter Betonbruch und Betonestrich in Brocken mit maximaler Kantenlänge von weniger als 60cm.
✓ Sowohl armierter als auch unarmierter Betonbruch und Betonestrich in Brocken mit maximaler Kantenlänge von weniger als 60cm.
✘ Ziegel
✘ Dachziegel
✘ Natur-
✘ Pflastersteine
✘ Back-
✘ Klinkersteine
✘ Fliesen
✘ Kacheln
✘ Keramik
✘ Mörtel
✘ Naturschiefer
✘ Ofen- und Schornsteinschutt
✘ Ytong
✘ Gasbeton
✘ Porenbeton
✘ Kalksandstein
✘ Bimsstein
✘ Gips
✘ Rigips
✘ Erde
✘ Boden
✘ Asbest
✘ Glasfaser
✘ Teeranhaftungen
✘ Stahl
✘ Eisen
✘ Sand
✘ Kies
✘ Kunststoff
✘ GFK
✘ Grünschnitt
✘ Altmetall
✘ Schrott
✘ Holz (AI-AⅣ)
✘ Dachpappe
✘ gefährliche Abfälle
Beton wird in fachgerechten Betoncontainern entsorgt. Wenn Sie
Ihren Beton mit oder ohne Stahl entsorgen möchten, können Sie dies einfach mit einem Container
für Beton ohne Stahl oder Beton mit Stahl tun.
Das geht in wenigen Schritten ganz schnell direkt hier auf unserer Internetseite und bietet
Ihnen einen sehr günstigen Preis. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und die gewünschte
Betonart an:
Es ist wichtig, dass sie bei der Entsorgung auf den Inhalt Ihres Containers achten. Eine
umsichtige Trennung hilft dabei die Stoffe besser und nachhaltiger zu verwerten und stellt
sicher, dass Sie einen niedrigen Preis zahlen. Denn bei falscher Befüllung des Betoncontainers
mit Fremdstoffen, kann es dazu kommen, dass der Preis angepasst werden muss und somit extra
Kosten entstehen.
Mehr Informationen und eine detaillierte Anleitung wie Sie Ihren Container befüllen finden Sie in
unseren Stell- und Befüllungsbedingungen.
Sie sind sich nicht sicher, welche Abfallart Sie auswählen sollen? Lassen Sie sich doch von unseren
Experten per E-Mail oder Telefon beraten. Wir sind gerne für Sie da.
Einen Betoncontainer können Sie in den Größen von 3m³ bis 13m³ mieten. Auf Grund des schweren Gewichts von Beton, ist die Containergrößenwahl eingeschränkt und es kann kein Container größer als 13m³ angeboten werden. Bei den Containern gibt es zwei Arten: Absetzcontainer und die etwas größeren Abrollcontainer. Die verfügbaren Größen sind jedoch auch regionsabhängig. Bei Ihrer individuellen Suchanfrage werden Ihnen die verfügbaren Container in Ihrer Region und die entsprechenden Größen sofort angezeigt.
Absetzcontainer gibt es für Beton in den Größen von 3m³ bis ca. 10m³. Sie werden generell bei wenig Abstellplatz benutzt, da sie bei größeren Größen eher in die Höhe anstatt in die Breite gehen. Aus diesem Grund kann es schwieriger sein die großen Absetzcontainer zu beladen. Je nachdem welche Möglichkeiten man besitzt, kann es deshalb besser sein, sich für einen Abrollcontainer zu entscheiden.
Abrollcontainer gibt es für Beton in Größen von ca. 10m³ bis 13m³. Größere Größen können auf Grund des Gewichts von Beton nicht verwendet werden. Diese werden bevorzugt gemietet, wenn mehr Platz zum Abstellen besteht. Denn Sie sind eher flach und nehmen somit mehr Platz in Anspruch. Das erlaubt allerdings auch eine leichtere Befüllung. Wir raten deshalb trotz des etwas höheren Preises aus praktischen Gründen zum Abrollcontainer.
Die Kosten eines Containers variieren je nach Abfallart, Containergröße und gewünschter Lieferadresse, bzw. Bundesland und Stadtgebiet. Da die getrennte Entsorgung von einer Monofraktion wie Beton aufgrund der einfacheren Verwertung immer günstiger ist als noch zu sortierende Mischfraktionen wie z.B. Bauschutt oder gar Baumischabfall , sind Betoncontainer in jedem Fall vergleichsweise sehr günstig.
Die Preise für Beton ohne Stahl (Kantenlänge < 60 cm) starten bei:
Für genaue Preise für Ihr Liefergebiet, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl im folgenden Feld ein. Daraufhin müssen Sie nur noch Ihre Kontaktdaten sowie das gewünschte Liefer- und Abholdatum eingeben und können Ihren Container innerhalb von wenigen Minuten online buchen. Die Zahlung ist per Kreditkarte, PayPal, Sofort Überweisung, Vorkasse und bei entsprechender Bonität auch per Rechnung möglich – für Gewerbekunden sogar mit Zahlungsziel von bis zu 30 Tagen.
Beton ist ein Stoff, der wiederverwertet werden kann. Nach der Betonentsorgung wird der Betonabbruch aufbereitet, indem er erst zerkleinert und in seine einzelnen Wertstoffe getrennt wird. Danach wird er der Produktion wieder zugeführt. Der bei der Aufbereitung entstandene Betonsplitt wird zum Beispiel wieder für die Herstellung von Frischbeton genutzt. Somit wird durch die Betonentsorgung eine nachhaltige Entsorgung und geschlossene Kreislaufwirtschaft sichergestellt.
Abfallschlüssel | Abfallbezeichnung |
---|---|
17 | Bau- und Abbruchabfälle (einschließlich Aushub von verunreinigten Standorten) |
17 01 | Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik |
17 01 01 | Beton |