Was ist Altpapier?
Der Begriff Altpapier lässt sich vergleichsweise einfach definieren: Es handelt sich um nichts
mehr als bereits gebrauchtes Papier, z. B. aus Drucken oder Zeitungen. In der Entsorgungsbranche
wird Altpapier oft zusammenfassend PPK genannt, d.h. Papier, Pappe und Kartonagen.
In Deutschland ist das Recycling von Papier sehr effizient geregelt. Es gibt spezielle
Altpapiercontainer und Wertstoffhöfe für die Entsorgung, bei denen Sie die gebrauchten Waren
abgeben können. Dabei wird nicht nur Papier, sondern auch Kartons angenommen.
Beim Recycling werden Kartons, Pappe und Altpapier zunächst aufgelöst und aufbereitet.
Anschließend wird die dadurch entstehende Masse an Altpapierstoff wieder in neues Papier und
Pappe verwandelt.
Wo fällt Altpapier, Pappe und Karton als Abfall an?
Ein Ort, an dem häufig Altpapier anfällt, ist natürlich der ganz normale Haushalt. Alte
Zeitungen und Broschüren, insbesondere aber auch Papierverpackungen sind für die
Wiederverwertung geeignet. Ebenso können Sie alte Belege, Rechnungen, Ausdrucke und
Briefe zum Recycling geben.
Große Mengen fallen an, wenn Sie Ihre Wohnung wechseln. Hier lohnt es sich, das
Altpapier sofort auszusortieren und in einen separaten Behälter zu geben. Anschließend
geht es damit im Altpapiercontainer zum Recycling.
Eine weitere Quelle von Altpapier ist das Gewerbe. Speziell in Büros gibt es immer ein
riesiges Potenzial fürs Recycling. Dokumente und Werbematerialien sind der perfekte Rohstoff
für den Wiederaufbereitungsprozess.
Papier-Recycling
Etwa 67 Prozent des heute in Deutschland hergestellten Papiers stammt aus dem Papier-Recycling.
Verwendet werden dafür möglichst reine Produkte, also z. B. Papier und Kartons, die nicht
beschichtet sind und keine Fremdmaterialien enthalten. Nicht für die Entsorgung
im Altpapiercontainer geeignet ist das Thermodruckpapier, welches meist für Kassenzettel
genutzt wird.
Ein großes Plus am Papier-Recycling ist, dass auch das wiederverwertete Papier nochmals von der
Industrie verarbeitet werden kann. Bei jedem einzelnen Prozess kommt es jedoch zu Schwund,
weswegen eine unendliche Wiederholung nicht möglich ist. Das Altpapier ist also eine wichtige
Ressource, bei deren Verarbeitung man im Vergleich zur Neugewinnung Unmengen an Wasser und
Energie spart.
Was ist kein Altpapier?
Nicht alles was Papier ist, gehört auch in den Altpapiercontainer. Eine der wichtigsten
Ausnahmen sind Thermodrucke, wozu bspw. Kassenbons zählen. Diese gehören in den einfachen
Haushaltsmüll.
Gleiches gilt für Kartons, die innen mit metallischer Folie oder Kunststoff beschichtet sind.
Dazu gehören auch Getränkeverpackungen wie die sogenannten Tetra-Paks.
Tabu für die Entsorgung als Papier im Wertstoffhof sind Kohlepapier, Fotos, Aufkleber,
Backpapier und Pizzaschachteln. Stark verschmutzte Kartons sollten ebenso wenig im
Altpapiercontainer landen wie Hygienetücher, Küchenkrepp und Ähnliches.
Was darf in den Container für Papier, Pappe, Karton (PPK)?
Erlaubt bei Altpapiercontainer
✓ Druckerpapier
✓ Faxpapier
✓ Pappe
✓ Kartonagen
✓ Zeitschriften
✓ Schreibpapier
✓ Zeitungen
✓ Bücher
✓ Papierverpackungen
✓ Prospekte
✓ Kataloge
✓ Hefte
✓ Briefumschläge ohne Sichtfenster
✓ Aktenordner ohne Metallschienen
Nicht erlaubt sind alle anderen Materialien sowie gefährliche Abfälle, v. a.
✘ beschichtetes Papier
✘ verschmutztes Papier
✘ Durchschlagpapier
✘ nassfestes Papier
✘ grafisches Papier
✘ Kohlepapier
✘ Kassenzettel
✘ Wachspapier
✘ Backpapier
✘ Fotopapier
✘ Fotos
✘ Plakate
✘ Tapeten(reste)
✘ Kunststoffe
✘ Tetra-Paks
✘ Sondermüll
✘ Hausmüll
✘ Styropor
✘ Taschentücher
✘ Verbundstoffe
✘ Küchenrolle
✘ Aufkleber
✘ Metalle
✘ Folien
Diese Liste beinhaltet nur eine Reihe an Beispielen von Stoffen, die nicht in den Container gefüllt werden dürfen. Bei Unsicherheit über einen Stoff, der hier nicht aufgeführt ist, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Wie entsorge ich Altpapier?
Entsprechende Abfallcontainer für Altpapier lassen sich problemlos und zu einem kleinen Preis beim Containerdienst von Clearago mieten. Egal ob Papier, Pappe, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher – wir entsorgen schnell und günstig. Die Kosten für die Entsorgung von Altpapier und Kartonagen hängen ab vom Standort und der Kubikmeter-Anzahl.
Mehr Informationen und eine detaillierte Anleitung wie Sie Ihren Container befüllen
finden Sie in unseren
Stell- und Befüllungsbedingungen.
Sie sind sich nicht sicher, welche Abfallart Sie auswählen sollen? Lassen Sie sich doch von
unseren Experten per E-Mail oder
Telefon beraten. Wir sind gerne für Sie da.
Welchen Container soll ich wählen?
Altpapiercontainer kann man generell in allen Größen und somit von 3m³ bis maximal 40m³ mieten. Bei den Containern gibt es zwei Arten: Absetzcontainer und die etwas größeren Abrollcontainer. Absetzcontainer können Sie bis zur Größe von ca. 3m³ bis 10m³ mieten, die Abrollcontainer von 10m³ bis 40m³. Jedoch gibt es hier auch Unterschiede je nach Region. Bei Ihrer individuellen Suchanfrage werden Ihnen die verfügbaren Container in Ihrer Region und die entsprechenden Größen sofort angezeigt.

Absetzcontainer
Absetzcontainer gibt es bis zu Größen von ca. 10m³. Diese Container werden generell bei wenig Abstellplatz benutzt, da sie bei größeren Größen eher in die Höhe anstatt in die Breite gehen. Aus diesem Grund kann es schwieriger sein die großen Absetzcontainer zu beladen. Je nachdem welche Möglichkeiten man besitzt und wie viel Platz man zur Verfügung hat, kann es deshalb besser sein, sich für einen Abrollcontainer zu entscheiden.

Abrollcontainer
Abrollcontainer gibt es in größeren Größen bis zu 40m³. Diese werden bevorzugt gemietet, wenn mehr Platz zum Abstellen besteht. Denn Sie sind eher flach und nehmen somit mehr Platz in Anspruch. Das erlaubt allerdings auch eine leichtere Befüllung. Wir raten deshalb trotz des etwas höheren Preises aus praktischen Gründen zum Abrollcontainer.
Wie viel kostet ein Container für Altpapier?
Die Kosten eines Containers variieren je nach Abfallart, Containergröße und gewünschter Lieferadresse, bzw. Bundesland und Stadtgebiet.
Die Preise für Altpapier & Karton starten bei:
Wie buche ich meinen Clearago Container?
Für genaue Preise für Ihr Liefergebiet, geben Sie bitte Ihre Postleitzahl im folgenden Feld ein. Daraufhin müssen Sie nur noch Ihre Kontaktdaten sowie das gewünschte Liefer- und Abholdatum eingeben und können Ihren Container innerhalb von wenigen Minuten online buchen. Die Zahlung ist per Kreditkarte, PayPal, Sofort Überweisung, Vorkasse und bei entsprechender Bonität auch per Rechnung möglich – für Gewerbekunden sogar mit Zahlungsziel von bis zu 30 Tagen.
Was passiert mit Altpapier nach der Entsorgung?
Nach der Entsorgung im Altpapiercontainer kommt der wertvolle Rohstoff zum Sortieren.
Hier werden die Kartons und Papierstücke von Fremdstoffen getrennt. Danach presst man beim
Papier-Recycling alles in einen großen Ballen.
Dieser wird zerkleinert und zerfasert. Nun vermischt man die kleinen Stücke mit Wasser im Pulper.
Dabei lösen sich die Fasern. Diese werden dabei von weiteren Fremdstoffen wie Druckerschwärze gereinigt.
Der Altpapierstoff landet nun beim Papier-Recycling in der Papiermaschine. Es kommen noch
Holzstoffe hinzu und die Masse wird in eine Form gepresst. Nach dem Trocknen ist damit also nur kurze
Zeit nach der Entsorgung des vermeintlichen Abfalls wieder neues Papier geworden.
Gesetzliche Kennzeichnung im Abfallverzeichnis – die AVV-Schlüssel für Altpapier
Abfallschlüssel | Abfallbezeichnung |
---|---|
15 | Verpackungsabfall, Aufsaugmassen, Wischtücher, Filtermaterialien und Schutzkleidung |
15 01 | Verpackungen (einschließlich getrennt gesammelter kommunaler Verpackungsabfälle) |
15 01 01 | Verpackungen aus Papier und Pappe |
20 | Siedlungsabfälle (Haushaltsabfälle und ähnliche gewerbliche und industrielle Abfälle sowie Abfälle aus Einrichtungen), einschließlich getrennt gesammelter Fraktionen |
20 01 | Getrennt gesammelte Fraktionen (außer 15 01) |
20 01 01 | Papier und Pappe |